Autor: muckl

Neuer Aufbruch I-2022 digital als PDF

Rover aus nah und fern, Remote-Scouts und Daheimhockende,

für alle, die gerne noch Abstand halten, die selten ihren Stamm sehen oder gar ganz wo anders wohnen, gibt es wieder den Aufbruch-digital als komfortables PDF.

Jede*r, die/der regulär Jahresbeitrag gezahlt hat, kommt also hiermit in den Genuss der Bundeszeitung, egal wo sie/er sich befindet!

Ladet euch den Aufbruch I-2022 hier runter.

Ob8: Die PDF-Datei ist aus Gründen der Sicherheit, des Datenschutzes und um den Aufbruch vor unkontrollierter Verbreitung zu schützen Passwortgeschützt. Das PW ist: esm86 (Bund und Gründungsjahr).
Bei fragen E-Mail an: bund@michaelspfadfinder.de

Trage auch Du zum seriösen Umgang mit unseren Daten bei und lese und genieße den Aufbruch, aber spam damit nicht rum!

Neuer Aufbruch I-2021 digital als PDF

Rover aus nah und fern, Remote-Scouts und Daheimhockende,

für alle, die gerne noch Abstand halten, die selten ihren Stamm sehen oder gar ganz wo anders wohnen, gibt es wieder den Aufbruch-digital als komfortables PDF.

Jede*r, die/der regulär Jahresbeitrag gezahlt hat, kommt also hiermit in den Genuss der Bundeszeitung, egal wo sie/er sich befindet!

Ladet euch den Aufbruch I-2021 hier runter.

Ob8: Die PDF-Datei ist aus Gründen der Sicherheit, des Datenschutzes und um den Aufbruch vor unkontrollierter Verbreitung zu schützen Passwortgeschützt. Das PW ist: esm86 (Bund und Gründungsjahr).
Bei fragen E-Mail an: bund@michaelspfadfinder.de

Trage auch Du zum seriösen Umgang mit unseren Daten bei und lese und genieße den Aufbruch, aber spam damit nicht rum!

3. Advent – Wiesentheider Rezepte

Lieber Bund, 

heute kochen wir mit euch zusammen ein klassisches fränkisches Weihnachtsgericht. 

Viel Spaß beim Nachkochen! 

Gut Pfad und bleibt gesund 
schnic und schlari

2. Advent – Münchner Weihnachtsbäume

Liebe Freunde!

Habt ihr jemals über die Bedeutung und den Hintergrund unseres alljährlichen Rituals „den Weihnachtsbaum und dessen Dekoration“ nachgedacht?

Wir wollen heute mit euch am 2. Advent ergründen wie dieser Brauch entstanden ist und warum wir einen Baum schmücken.

Wir hoffen ihr habt einen schönen 2.Advent
Ein herzliches Gut Pfad Quirin und Oskar

1. Advent – Traustädter Kränze

Gut Pfad zusammen!

Pünktlich zu Beginn der Adventszeit möchten wir euch für eine selbstgemachte Weihnachtsdeko motivieren und euch zeigen wie ihr euch mit wenig Aufwand ein eigenes Unikat schaffen könnt.
Viel Spaß beim ausprobieren und basteln

Gut Pfad Meli und Michi


Kohtengespräche #pfadcasten

Hannah und Louis aus dem Stamm Patrona Bavariae haben einen Podcast gestartet!

In ihren Kohtengesprächen besprechen sie vieles aus Ihrem Pfadfinderalltag und erzählen mit ihren Gästen witzige und schöne Geschichten aus dem Pfadfinderleben!

Reinhören lohnt sich. Heute kommt schon die dritte Folge raus. Alles Dazu findet ihr auf der Website des Münchner Stammes, klickt einfach auf den unten aufgeführten Link:

http://pfadfinder-muenchen.de/kohtengespraeche/

Dranbleiben!!! – Denn die beiden möchten regelmäßig eine neue Folge veröffentlichen.

ScoutKino2 – Freiheit ohne Eltern #anschauen

Dokumentationen und Filme über Pfadfinder gibt es einige und viele sind eher zweifelhaft gut, weil die aussenstehenden Journalisten/innen es selten schaffen den Einblick in das pfadfinderisch-bündische Leben richtig zu vertstehen und abzubilden. Wie schön ist es dann, wenn man mal wieder eine Perle darunter findet und eine gut gemachte Reportage über Pfadfinder sehen kann.

Die in dieser Dokumentation begleiteten Pfadfinderinnen sind vom Pfadfinder- und Pfadfinderinnenbund Nord, die in Kluft und Traditionen eine etwas andere Ausprägung haben als wir, aber auf Fahrt sehr zünftig unterwegs sind.

In der bündischen Zeitschrift „der eisbrecher“ steht als Kritik dazu:

Zur Darstellung von Pfadfinderei in Dokus:
Bündisches Leben in Dokumentationen darzustellen ist anscheinend sehr schwer, meistens wird es stereotyp und unpassend gezeigt, doch manchmal auch ganz gut. Einen Lichtblick von einer Doku habe ich gefunden und mich mit ihr und den Kommentaren von Rezipient*innen auseinandergesetzt, von denen uns einige für lebensmüde und lustgesteuert halten.
(…) Erleichterung, dass ein Team aus Medienschaffenden es endlich geschafft hat, einigermaßen abzubilden, was für mich und so viele andere seit Jahren fester Bestandteil unseres bündischen Lebens ist.

Autorin helene in: der eisbrecher 224 (Heft 224:2020)

Lass Dich drauf ein auf eine knappe halbe Stunde ScoutKino mit einer guten Reportage über ein wunderbares Großfahrtleben – Achtung! Reale Fernwehtränengefahr!

Sechs Mädchen zwischen elf und 18 Jahren brechen auf zu einer Reise in die große Freiheit: ohne Handy, ohne technische Geräte und vor allem ohne Erwachsene! Drei Wochen wollen die jungen Pfadfinderinnen durch Frankreich wandern.

ARD Mediathek Video verfügbar bis 18.08.2020 ∙ 17:30 Uhr

Direkter Link zum Film in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/ard/video/echtes-leben/echtes-leben–freiheit-ohne-eltern/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2VjaHRlcyBsZWJlbi9hYjlhN2NiNS1lMmM0LTRiZTYtYTUyMy1kMGM5NTc0MDgwZTU/

ScoutKino – Roverquatsch streamen

Kannst Du Dich noch daran erinnern? An eine Geschichte von einer abenteuerlustigen Entdeckerin, einem übereifrigen Maat, einem betrunkenen Geistlichen, Mischa und seine Bauarbeiter, einem seeuntauglichen Käptn mit Heimweh, einer wüsten Horde Kannibalen, einem echten Vulkan und der ewigen Jugend!!! ???

Dann weisst Du: Das war das Rovertheater anno 2014! Wenn Du Dich nicht mehr erinnerst, oder nicht am Lager dabei warst, dann hast Du hier die Möglichkeit beim ScoutKino2 das Rovertheater nachzuerleben.

Erlebe eine dreiviertel Stunde geballten Rover-Slapstick und höchste Schauspielkunst. Lass Dich drauf ein, schau die 45 Minuten ScoutKino und saug wieder mal ein bisschen Lagerstimmung auf.


Aber bitte achte die Privatsphäre der Darsteller: nur streamen, nicht downloaden, nicht weitergeben! Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt und wird Ende Juni wieder offline genommen!

Wir wünsche Euch viel Spaß und Vergnügen dabei!

Bufeu 2020 #wiedersehen

Wir können es nicht oft genug sagen: Wir sind immer noch ganz gerührt und freuen uns total über die Teilnahme, die lieben Kommentare und E-Mails, während und nach unserem Bundesfeuer Livestream. Es waren sage und schreibe 108 Teilnehmer, davon saßen viele zu mehreren vor dem Bildschirm. Wenn man das hochrechnet, könnte man behaupten, wir waren bestimmt 150 Leute! Fast wie bei einem echten Bundesfeuer!


Wir sind hochmotiviert, unser Pfingstlager nächstes Jahr richtig „knallen“ zu lassen. Dann, wenn wir uns alle endlich wieder sehen können. Nächstes Jahr ist ein Jubiläums Jahr, denn unser Bund wird 35 Jahre alt. Das nehmen wir uns zum Anlass um das Pfingstlager zwei Tage länger zu machen. Nicht wie sonst bis zum Pfingstmontag, sondern bis zum Mittwoch danach. Also schreibt euch schon mal fett in den Kalender:


Jubiläums Pfingstlager 2021
vom 21. – 26.05.2021


Wir werfen nach den Pfingstferien unsere Abzeichen-Druckerei an, um allen, die dabei waren ein Lagerabzeichen zu drucken und zuschicken zu können.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch

muckl und Jan

Bundesfeuer 2020 – Der Livestream

DAS PFADFINDER EVENT DER CORONAKRISE!

Das Bundesfeuer, wie wir es alle kennen, aber so noch nie gesehen haben!

Hallo zusammen!

Wie bereits angekündigt findet unser Bundesfeuer dieses Jahr virtuell statt. Unter folgendem Link könnt ihr euch zur Primetime am Freitag ab 20:15 Uhr dazu schalten. Ab 20:30 Uhr legen wir dann los.


EINSCHALTEN!

https://youtu.be/SwU1A9hsuEY


Nicht verpassen! – Auf alle, die live dabei sind, wartet eine Überraschung.

Wir freuen uns „auf Wiedersehen“ am Freitag! 😉

Eure Bundesführung
Julia, Yannick, Terry, Jean, muckl

Gitarrenschläge lernen

Irgendwo hat doch jeder noch eine Gitarre in der Ecke stehen und den ein oder anderen Gitarrenakkord kann man sogar noch spielen.

„Aber was muss ich gleich nochmal mit der anderen Hand machen…?“

Man nimmt sich oft vor das Instrument in die Hand zu nehmen und zu spielen. Selbst beibringen ist oft schwierig und wenn man keinen hat der einen antreibt, dann siegt oft der innere Schweinehund, und man lässt die Gitarre doch in der Ecke stehen.

In den folgenden drei Videos könnt ihr die drei „Standardschläge“ der Pfadfinderei lernen. Wenn ihr diese beherrscht, ist kein Pfadfinderlied mehr vor euch sicher! Also besiegt den Schweinehund und spielt drauf los!

Die Videos sind nach steigender Schwierigkeit angeordnet.


1. Der Klassiker (4/4 Takt)

In diesem Video erkläre ich euch, den klassischen „Pfadfinder Gitarrenschlag“ für ein Lied im 4/4 Takt. Ihr bekommt Schlag für Schlag erklärt, wie ihr ihn spielt und anwenden könnt.


Lieder mit diesem Schlagmuster

90% aller Lieder könnt ihr mit diesem Schlag spielen unter anderem:

  • Hörst du den Wind,
  • Die Lappen hoch
  • Es war in einer Regennacht
  • Frühling dringt in den Norden
  • Wenn Hell die goldne Sonne lacht
  • Eh‘ die Sonne über Berg und Tal
  • Hans Spielmann
  • In die Sonne
  • Dämmert von Fern
  • Nehmt Abschied Brüder

2. Der „Allrounder“ (4/4 Takt)

In diesem Video erkläre ich euch, einen weiteren „Pfadfinder Gitarrenschlag“ für ein Lied im 4/4 Takt. Dieser schlag ist für die „Pop-Songs“ der Pfadfinder geeignet. Ihr bekommt Schlag für Schlag erklärt, wie ihr ihn spielt und anwenden könnt. Dieses Schlagmuster könnt ihr auch sehr gut auf Lieder abseits der Pfadfinderei anwenden.


Lieder mit diesem Schlagmuster

  • Almost Heaven
  • Ein Hase saß
  • Eines Morgens ging ich
  • Eines Morgens in aller Frühe
  • Mädchen Männer Meisterwert
  • Ye Jacobites

3. Der Endboss (3/4 oder 6/8 Takt)

In diesem Video erkläre ich euch, einen weiteren „Pfadfinder Gitarrenschlag“ für ein Lied im 6/8 oder 3/4 Takt. Ihr bekommt Schlag für Schlag erklärt, wie ihr ihn spielt und anwenden könnt.


Lieder mit diesem Schlagmuster

  • Unter den Toren
  • Die Gedanken sind frei
  • Es soll sich der Mensch
  • Weißer Sand
  • Das Versprechenslied
  • Die Dämmerung fällt
  • Und am Abend
  • Was helfen mir tausend Dukaten

Wenn ihr fragen habt, oder etwas nicht genau versteht, könnt ihr mir jederzeit schreiben an: bfm@michaelspfadfinder.de

Viel Spaß beim beim Üben, Spielen und Singen
Gut Pfad

muckl

Masken nähen mit Vio

…mit zwei Lagen Stoff und Nasenbügel (super für Brillenträger)

Material:

Stoff (Baumwolle bzw. bei 60 Grad waschbar, nicht zu grob)
Gummiband (2 x ca. 20-25cm)
Draht (Pfeifenputzer, Heftstreifen,…)

Wölflinge:

23 x 17 cm und 17 x 17 cm

Pfadfinder/Rover:

26 x 19 cm und 19 x 19 cm

Rover – „wirklich groß“:

29 x 21 cm und 21 x 21 cm

(Maße als Orientierung verstehen und sonst angleichen)

Anleitung:

1. Stoffe zuschneiden
2. „Rechte“ Seiten (bedruckt) aufeinanderlegen
3. An langer Kante mit gerader Naht vernähen
4. Innenseite nach außen drehen
5. Über die Nähkanten bügeln
6. An beiden langen Längsseiten nochmal eine Naht (ca. 1cm Abstand) nähen
7. Draht (15cm) an einer Seite reinschieben -> das ist dann „der Nasenbügel“, also oben
8. Vorbereitung der Faltung durch Bügeln:
a) Bügelfalte in der Mitte
b) Auffalten und die Kanten je in die Mitte falten, dann die entstehenden Kanten bügeln
c) Vorderseite auswählen (Draht muss oben liegen)
d) kurze Seite: von oben nach unten je an der Bügelfalte ca. 1cm nach unten falten (die Falten zeigen also von dem Nasenbügel aus nach unten
e) Fixieren der Falten erst durch Stecknadeln, dann durch eine gerade Naht auf beiden kurzen Seiten

9. Kurze Seiten zweimal zum Saum einschlagen (meist nach hinten, dann entsteht kein Rand) und mit Stecknadeln feststecken
10. Jeden Saum mit einer geraden Naht fixieren
11. Gummiband an der Rückseite festnähen oder auf jeder Seite des Saumes hineinstecken und festnähen (weitere Möglichkeit: ein längeres Gummiband durch den Saum ziehen und in passender Länge verknoten)

Schaut euch das Video (Wölflingsgröße) an, ich hoffe es hilft! Viel Spaß beim Nähen (nichts muss perfekt sein) und vor allem ANZIEHEN oder verschenken! „Der Pfadfinder ist Freund aller Menschen und Bruder aller Pfadfinder.“

Gut Pfad!
vio

Video mit Nähanleitung

Musikalische Untermalung

Wenn ihr in den nächsten Tagen das Singen am Lagerfeuer genau so vermisst wie wir, dann klickt einfach auf den Notenschlüssel unten und ihr werdet weitergeleitet zu unseren Aufnahmen der Singewettstreite, der letzten Jahre.

Sitzteppich weben

Stell Dir mal vor: Ein Jurtensingeabend, draussen wird es langsam kühl, das Feuer vorne wärmt uns, wir sitzen im Kreis, der Papagei ist ein Vogel oder der Büffel flieht und Oma und Opa schwofen hinterm Ofen und dir wird nicht kalt am Po! Und das ganz ohne Isomatte, denn Du hast einen wunderbar selbstgewebten Sitzteppich drunter liegen!

Du kannst Dich jetzt schon auf die nächste abendliche Singerunde vorbereiten in dem Du dir mit Evas Anleitung einen Fleckerl-Teppich als Sitzunterlage bastelst.



UPCYCLING: Sitzteppiche selbst weben

Material:

  • 4 gerade Äste oder Holzstangen etwa 60 cm lang und 2cm im Durchmesser
  • Nägel mit flachem Kopf
  • reißfeste Schnur (z.B. Sisal oder Nylon Faden)
  • Säge, Hammer, Maßband
  • Marker
  • Stoffstreifen in der Farbe deiner Wahl ca. 2 cm-3 cm Breite

Schritt 1:
Verbinde die 4 Äste jeweils an einer Ecke mit einem Kreuzbund, sodass sie einen Rahmen bilden.
Schritt 2:
Hämmere an den zwei gegenüberliegen Seiten Nägel im Abstand von 1-2 cm in die Äste.
Bitte hämmere auf einem Boden oder festen Unterlage, damit dieser keine Macken kriegt.
Nun spanne Schnüre zwischen den gegenüberliegenden Nägeln hin und her, bis du am Ende angelangt bist. Befestige die Schnur am Ende mit einem Mastwurf dem Nagel.
Schritt 3:
Fädle deinen Stoffstreifen nun in einer Auf- und Abwärtsbewegung unter und über den Schnüren hindurch (wie beim Weben). Schiebe ab und zu die Bahnen der Stoffstreif nach unten, damit ein engeres Muster entsteht.
Schritt 4:
Löse nun die Schnüre von den Nägeln. Verknote alle losen Schnüre und fertig ist dein Sitzteppich!

Gut Pfad
eure Eva

Sing dein Bundeslied

Lieber Bund,
wir wollen mit euch ein neues Projekt starten. Nach der #kreuzbundchallenge wollen wir mit dir unser Bundeslied digital singen. Alle sollen mitmachen – Wölflinge, Pfadfinder und Rover! Vollkommen egal in welcher Stimmlage du unterwegs bist, von Sopran bis Alt, von Tenor bis Bass und alles darüber, darunter oder dazwischen, wir brauchen alle Stimmen aus unserem Bund!


Du glaubst du kannst „nicht singen“? Keine Ausreden! Wer laufen kann, der kann tanzen, wer reden kann, der kann singen! Jede Stimme zählt!


Wie kann ich mitmachen?

  • Mit einem Klick auf die Buttons (oben) kannst du dir die Instrumentalversion des Liedes und den Liedtext mit Akkorden runterladen.
  • Danach machst du dir auf Kopfhörern das Lied an und singst und/oder spielst dazu. Wichtig ist dass du es auf Kopfhörern hörst, dass man das original Lied nicht hört.
  • Deine ganze Performance nimmst du dann als Video mit einem Handy oder einer Kamera auf und schickst uns die Aufnahme per WeTransfer Link an bund@michaelspfadfinder.de.
  • Am besten lässt du das Lied auf einem Computer abspielen, während du dich mit dem Handy aufnimmst. Manche Handys können auch beides gleichzeitig, da musst du ausprobieren, was am besten für dich funktioniert. Wenn du Hilfe brauchst, lasse dir von einem Erwachsenen helfen.
  • Bei Fragen, kannst du uns natürlich jederzeit schreiben!
  • Sei kreativ und gestalte deinen Beitrag, wie du das willst. Eine Sache ist uns wichtig: Du bist in Kluft.

Hinweis!

Für alle Sänger:

  • Am Anfang ist ein Intro/Zwischenspiel zu hören. Das ist für euch Sänger erstmal uninteressant.
  • Ab Sekunde 00:26 beginnt das Lied für euch zum Mitsingen.
  • Nach dem zweiten Refrain, von 02:11 bis 02:29, ist nochmal das Zwischenspiel, hier müsst ihr nicht singen.
  • Am Ende kommt der Refrain drei mal – durch halten! 😉
  • Wenn ihr noch ein Instrument spielen wollt, würden wir uns freuen, wenn ihr euer Instrument und euren Gesang getrennt von einander aufnehmt. Dann kann man das am Ende besser mischen 😉

Für alle Instrumentalisten:

  • Das Lied beginnt mit 2 Takten (8 klicks) Einzähler.
  • Bei Sekunde 00:06 beginnt das Intro/Zwischenspiel. Wenn ihr hierfür Noten braucht, wendet euch gerne an uns. Die Akkorde sind sonst die Gleichen wie im Refrain.
  • Wir würden uns freuen, wenn ihr euer Instrument und euren Gesang getrennt von einander aufnehmt. Dann kann man das am Ende besser mischen 😉
  • Achtung! Nach dem zweiten Refrain, von 02:11 bis 02:29, ist nochmal das Zwischenspiel.

Wir freuen uns auf eure musikalischen Beiträge!

Eure Bundesführer
muckl und Jan

Los geht’s!

Der Pfadfinder ist stets guter Laune, auch in Schwierigkeiten. Noch nie wurden wir, wie dieses Jahr auf so eine harte Probe gestellt, was dieses Gesetz angeht. Aber wir sind natürlich guter Laune und lassen uns das Pfadfindersein nicht verderben. Aus diesem Grund wollen wir die Pfadfinderei auch in diesen Zeiten greifbar für unseren Bund gestalten!

Eine Erklärung zu unserem Vorhaben findet ihr im angehängten Video. Wir möchten für alle Wölflinge, Pfadfinder und Rover eine Plattform erschaffen, auf der man sein „Pfadfinderheimweh“ stillen kann. Wir freuen uns, wenn ihr uns kleine Videos oder Beiträge im pfadfinderischen Kontext zusendet, welche dann an die Gruppen verteilt werden können. Das kann sein:

  • Bastelvideos
  • Kochanleitungen
  • Witze, Tipps und Tricks 😉
  • Gruppenstunden
  • Probenerklärungen
  • Usw.

Jede und Jeder soll mitmachen (gerne auch Trupplinge und Wölflinge). Die einzigen Bedingungen sind: Seid in Kluft und habt Spaß! Die Beiträge können so lang oder kurz sein, wie ihr es für richtig haltet.